
Lebenzyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau (KFN) und Wohneigentum für Familien (WEF)
Um von einer Förderung des Bundesförderprogramms Klimafreundlicher Neubau (KFN) oder Wohneigentum für Familien (WEF) profitieren zu können, ist es notwendig das Gebäude anhand einer Lebenszyklusanalyse (LCA) zu bewerten. Die LCA bewertet die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus hinweg, von der Rohstoffgewinnung und Herstellung der Baumaterialien über den Bau und die Nutzung bis hin zum Abriss und Recycling. Dafür müssen alle im Haus verwendeten Baumaterialien dokumentiert und als Bestandteil des Hauses in die Berechnung mit einbezogen werden. Die Bewertung erfolgt über den GWP (Global Warming Potentzial) Wert, welcher eine bestimmte Größe nicht überschreiten darf.
Die Anforderung gilt für Wohngebäude als auch für Nichtwohngebäude.
Für die Inanspruchnahme der Förderung, ist es zusätzlich zwingend nötig das Gebäude als Effizienzhaus 40 zu planen und dies entsprechend nachzuweisen.